Trainingsschwerpunkte

 - Karate (Stilrichtung Shotokan)
 - Okinawa Kobudo (Stilrichtung Jinbukan) 
 - Selbstverteidigung 
 - Tanto-Jitsu 
 - Iaido (Stilrichtung Muso-Shinden-Ryu) 
 - Tai -Chi / Qi-Gong 

Kindertraining

Karate ist nicht nur Sport, sondern eine Kampfkunst die Kindern traditionelle Werte und körperliche Schulung vermitteln kann. Kinder lernen im Karatetraining spielerisch Selbstvertrauen zu stärken und verbessern nachhaltig ihre Motorik und die Konzentration. Mit Mut und Respekt untereinander, Kontrolle und Disziplin profitieren Kinder vom ganzheitlichen Training im Verein. 

 

Vorteile von Kinderkarate auf einen Blick: 

 

  • Steigerung der Fitness und Gesundheit 
  • Verbesserung der motorischen Fähigkeiten 
  • Umgang mit und Verhalten in Gefahrensituationen
  • mehr Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein
  • Steigerung der Konzentrationsfähigkeit größeres Verantwortungsbewusstsein 
  • mehr Disziplin und Vertrauen 

Selbstverteidigung

Unter Selbstverteidigung verstehen wir alle Techniken, die sich in realen Konfliktsituationen bewährt haben. Die Spannweite reicht von den Techniken des alten Bubishi (den wohl ältesten schriftlichen Aufzeichnungen zu 48 Nahkampftechniken, den Urformen aus denen sich die Kampfkünste entwickelt haben) bis hin zu Techniken wie sie von Spezialeinheiten und Militärs heute verwendet werden und dem Bodenkampf.
In unserem Dojo werden trainingsbegleitend viele Handwerkszeuge zu einer effektiven Selbstverteidigung gelehrt und durch regelmäßiges Training auch entsprechend gefestigt. 

Karate für jedes Alter

Man kann Karate unabhängig von Alter oder Fitnesszustand trainieren und anfangen. Im Gegenteil, gerade ältere oder untrainierte Menschen werden an sich schnell positive Veränderungen feststellen. 

Ob zur Selbstverteidigung oder als Ausgleichssport, Karate bietet jedem die Möglichkeit, sportlich aktiv zu sein. Man trainiert Kraft, Ausdauer, Koordinierungs- und Reaktionsvermögen, Schnelligkeit und Gelenkigkeit. Im Gegensatz zu anderen Sportarten gibt es keine Überbeanspruchung einzelner Muskeln, der Körper wird gleichmäßig gefordert bei einem überaus geringen Verletzungsrisiko.

Prüfungsordnung Shotokan

Die aktuelle Prüfungsordnung Shotokan-Karate vom DKV findet ihr hier.